SL III – Feinheiten der Similebestimmung mit dem SL und die Therapie der chronischen Krankheiten nach Hahnemann
Wochenendmodul | Samstag + Sonntag |
Wichtige Hinweise: Für die Teilnahme an SL III ist der vorherige Besuch von SL I und SL II unbedingte Voraussetzung !
Dieses Seminar wurde aktualisiert, thematisch erweitert und auf den neuesten Stand der SL-Forschung gebracht. Daher ist ein „Wiederholungsbesuch“ nach einigen Jahren absolut sinnvoll – dies wurde von bisherigen Wiederholern vielfach bestätigt.
Aus Fehlern lernen. Durch seine 13-jährige Anwendungserfahrung des SL und viele Supervisionsgespräche mit Kursteilnehmern in den letzten Jahren ist es Michael Kohl gelungen, allerhand Fehlermöglichkeiten, die auch erfahrenen SL-Anwendern immer wieder passieren, zu extrahieren und so verständlich zu erklären, dass diese Stolperfallen von den Seminarteilnehmern künftig vermieden werden können.
Training | Analyse | Lösungsansätze
Die Teilnehmer erhalten Lösungsansätze für Probleme, wie sie immer wieder in Praxisalltag auftregen können. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Fragen aus der eigenenSL-Praxis zu klären.
Es werden Ergebnisse der SL-Forschung dargelegt und gezeigt, welche praktischen Konsequenzen sie haben, wie etwa:
Neues Kapitel - Chronische Kranheiten | Unterdrückung | Miasmen
Wegen der häufigen Nachfrage mit der Bitte um Klärung wurde dem Seminar ein weiteres Kapitel hinzugefügt:
Hausarbeit
Vorab werden drei Fälle des Referenten zugeschickt, die jeder Teilnehmer in Ruhe zu Hause analysiert und in Zeichenkombinationen übersetzt. In der Folge werden sie hierarchisiert und als Zeicheninbegriff in Form eines Diagramms zusammengefasst. Im Seminar werden diese Kasuistiken gemeinsam analysiert.